Feste Zahnspangen in Bergheim
Gerade Zähne dank fester Zahnspange
Lachen ist gesund und macht Spaß. Besonders dann, wenn ein strahlendes Lächeln zum Vorschein kommt. Wenn ein oder mehrere Zähne aus der Reihe tanzen, helfen wir Ihnen oder Ihrem Kind gerne dabei, sie wieder geradezurücken. Feste Zahnspangen ermöglichen eine besonders effektive Zahnkorrektur, da sie rund um die Uhr auf die Zähne einwirken. Sie bringen die Zähne Zug um Zug in die richtige Position und sorgen für ein ebenmäßiges, strahlendes Lächeln.
Als Ihr Kieferorthopäde in Bergheim setzen wir auf moderne kieferorthopädische Behandlungskonzepte, die höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik gerecht werden. So können wir Kindern und Erwachsenen zum persönlichen Traumlächeln verhelfen, damit sie schon bald:
- beherzt lachen,
- selbstbewusst und sicher auftreten,
- attraktiv und dynamisch wirken,
- Mitmenschen mit ihrem Lächeln verzaubern,
- und das Leben in vollen Zügen genießen können.
In sechs Schritten zum neuen Lächeln
Schritt 1: Die Untersuchung
Zunächst untersuchen wir die Zähne und beurteilen, ob und wie Sie oder Ihr Kind von einer kieferorthopädischen Behandlung profitieren kann. Im Rahmen des Beratungsgesprächs beantworten wir all Ihre Fragen rund um die Zahnkorrektur mit einer festen Zahnspange.
Schritt 2: Die Diagnostik und Planung
Im Rahmen der Diagnostik ermitteln wir die Ursachen für die Zahn- und Kieferfehlstellung und widmen uns der detaillierten Planung der Behandlung. Dabei stellen wir Ihnen unsere Behandlungsgeräte vor und können Ihnen schon eine Einschätzung zur voraussichtlichen Behandlungsdauer geben.
Schritt 3: Das Einsetzen
Die Brackets werden mithilfe eines lichthärtenden Klebers an den Zähnen angebracht. Anschließend zeigen wir Ihnen und Ihrem Kind, wie die Zähne trotz Zahnspange optimal gepflegt werden können.
Schritt 4: Die Kontrolltermine
Die nachfolgenden Kontrolltermine finden in der Regel alle drei bis sechs Wochen statt.
Schritt 5: Die Abnahme
Ist die Behandlung abgeschlossen, entfernen wir die Zahnspange vorsichtig und nehmen eine abschließende Politur vor.
Schritt 6: Die Sicherung des Behandlungsergebnisses
Um zu verhindern, dass die Zähne in ihre alte Position zurückkehren, hilft eine herausnehmbare Retentionsschiene und ein festsitzender Retainer, der an die Innenseite der Zähne geklebt wird und von außen unsichtbar ist.
Arten von festen Zahnspangen
Auch bei festen Zahnspangen gibt es verschiedene Behandlungsoptionen, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Dazu zählen:
- Standardbrackets aus Metall und Keramik
- Minibrackets aus Metall
- Selbstligierende Brackets
Welche Option für Sie oder Ihr Kind in Frage kommt, besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.